Corporate Communications/ Unternehmenskommunikation
- für Unternehmen, Organisationen, Verbände, Vereine
- Interne und externe Kommunikation
>> für eine klare Marktpositionierung
>> zum Aufbau von Reputation
>> für aussagekräftige Botschaften, Texte und Content in relevanten Medien
Wahrnehmung positiv beeinflussen
Manchmal fehlen einfach nur die Ideen für gute Inhalte bzw. Content, um das Unternehmen in ein besseres Licht zu rücken. Konzept und Inhalt für Webseiten, Newsletter, Faltblätter, Presseportale, Videos, Intranet oder Mitarbeiterzeitschrift richte ich an den Unternehmenszielen aus.
Change Communications/ Veränderungskommunikation
- für Unternehmen in Transformationen, die bspw. durch neue IT-Systeme und IT-Prozesse im Rahmen der Digitalisierung ausgelöst werden oder durch Fusionen, Standortwechsel, Verkäufe oder Integrationen
>> Unterstützung bei der Bewältigung der Informationsflut
>> Umwandlung der Information in eine Kommunikation und Verständigung
Kommunikation statt Information
Im Change-Prozess sind die Anforderungen an die Kommunikation besonders hoch. Ich unterstütze Unternehmen dabei, die Flut an Informationen zu bewältigen und gleichzeitig die Kommunikation in Verständigung, Akzeptanz und Motivation zu verwandeln. Ich setze neue Kommunikationsformen und Kanäle ein, formuliere die Change Story, bediene relevante interne Medien und achte darauf, dass nach außen nur das dringt, was soll.
Kommunikation mit Empathie und Pragmatismus
Seit 15 Jahren gestalte ich für Unternehmen die Interne und Externe Unternehmenskommunikation und begleite sie mit Kommunikationsmaßnahmen in Sondersituationen, bspw. bei Software Roll-outs, Umstrukturierungen, Standortwechsel, Fusionen oder Unternehmensverkäufen.
Die Veränderungen, die aktuell durch die Digitalisierung in Unternehmen ausgelöst werden, gehen weit über diese Sondersituationen hinaus. Ganze Unternehmenskulturen werden auf den Kopf gestellt. Gewohntes wird abgeschafft und durch Neues ersetzt. Der Wandel soll zum Standard werden; denn nur Agile Organisationen sind den Marktanforderungen gewachsen. Das erzeugt Unruhe, Ängste und Widerstände bei den Mitarbeitern.
Die Change-Kommunikation hat die Aufgabe, diese Emotionen und Energien und eine Flut an Informationen zu steuern . Sie muss zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Inhalten bei den richtigen Zielgruppen ankommen. Die damit betrauten Personen oder Abteilungen kommen damit schnell an Belastungsgrenzen. Als Praktikerin unterstütze ich Unternehmen bei der Umsetzung aller Kommunikationsmaßnahmen.
>> Kommunikation ganz praktisch